Von der Königin empfohlene
Attraktionen
Das Schloss
Nicht weit vom Bahnhof, in der Mitte von Bergedorf liegt das historische Schloss.
Es wird von einem Wassergraben umschlossen, welcher zwar nicht sehr tief ist, in dem aber trotzdem schon mal ein Einbrecher auf der Flucht ertrunken ist.
Durch den Innenhof kommt man vom Schlosspark zum Café la note, welches zu fairen Preisen Kaffee und Kuchen, aber auch warmes Essen anbietet.
Ebenfalls vom Innenhof kommt man auch in das Bergedorf- und Vierlanden Museum.
Bergedorf hat zur 850 Jahr Feier die Erstürmung des Schlosses durch die Bürger Bergedorfs nachgespielt.
In der Weihnachtszeit ist im Schlosspark ein historischer Weihnachtsmarkt.
Die Windmühle
Bergedorf hat eine Windmühle. Die ist sogar sehr schön restauriert worden.
Der Hafen
Auch Bergedorf hat einen Hafen. Der liegt an einer Straße, die sich Serrahn nennt und unter dem großen Einkaufszentrum CCB parallel zur Bahnstrecke hindurch läuft. Der Fluss ist die Bille, die dann in die Elbe fließt.
Auf dem Foto links die 1,6 Mill.€ teure Fischtreppe.
Es werden Schiffsfahrten angeboten, die einen durch die Vier- und Marschlande bis zum Hamburger Hafen bringen.
Neuerdings gibt es auch Fahrten, die mit dem Nachbau des alten Gemüseewers von Bergedorf zum Museum Rieck-Haus in den Vierlanden durchgeführt werden. Die sind natürlich nicht so leicht zu bekommen.
Stadtfest
In Bergedorf gibt es auch immer wieder kleinere und größere Stadtfeste.
Weihnachtsmarkt
In der Weihnachtszeit gibt es natürlich auch in Bergedorf einen schönen Weihnachtsmarkt.
2013 war im Schlosspark ein historischer und in der Innenstadt ein herkömmlicher Weihnachtsmarkt. Im Gegensatz zu den Märkten in der Hamburger Innenstadt trat man sich hier nicht gegenseitig auf die Füße. Aber es war gut genug besucht, dass es Spaß machte drüber zu bummeln.
Ausflüge
Nicht weit von Bergedorf gibt es den Naturpark Boberger Dünen. Dort kann man gut wandern und die Sanddünen aus der Eiszeit bestaunen.
Regelmäßig werden auch Naturführungen angeboten.
Vier- und Marschlande
Die Vierlande sind Hamburgs grüne Lunge und liegen zwischen Bergedorf und der Elbe. Es ist ein landwirtschaftlich genutztes Gebiet, wo hauptsächlich Gemüse und Blumen angebaut werden.
Die Vierlande grenzen an die Marschlande, und es gibt viele alte Fachwerkhäuser und jede Menge Deiche.
Mit dem Oldtimer Bus macht es mehr Spaß.
Sachsenwald/
Hahnheide
Fährt man weiter raus Richtung Aumühle, kommt man in den Sachsenwald. Dieser wurde Fürst Bismarck vom Kaiser geschenkt und befindet sich auch heute noch großenteils im Besitz der Familie Bismarck. Bei Aumühle gibt es einen Schmetterlingspark. Und es gibt dort einen Museumsbahnverein, der soweit ich weiß, Sonntags geöffnet hat, manchmal Veranstaltungen organisiert und sich um ausgesonderte alte Eisenbahnfahrzeuge verdient macht.
Fährt man noch etwas weiter von Bergedorf weg, kommt man in die Hahnheide. Es gibt dort einen hölzernen Aussichtsturm, von dem aus man kostenlos weit über die Wipfel der Bäume ins Land gucken kann. Bei klarem Wetter erkennt man in der Ferne vielleicht die Türme von Hamburg und nach Norden hin die von Lübeck.
TextLabor B
Außer in der Sommerpause findet jeden ersten Mittwoch im Monat das beliebte TextLabor B statt.
Das sind Kulturabende, bei denen es um Literatur und Musik geht. Auf die Bühne darf jeder, der etwas selber geschriebenes vortragen will. Die Bühnenzeit müssen wir wegen der großen Nachfrage leider begrenzen. Das ist aber auch schon die einzige Einschränkung. Solange es deutschsprachige Texte sind, gibt es keine Vorgabe von Genre, oder Art des Vortrags noch Geschlecht oder Nationalität. Anders als beim Poetry-Slam ist das kein Wettbewerb und nicht auf bekannte Autoren beschränkt. Vielmehr sollen Menschen wie Du und ich sich mal trauen können, mit ihren Texten zu experimentieren und zu sehen, wie das beim Publikum ankommt.
Jeden ersten Mittwoch im Monat in der bekannten Kulturkneipe BeLaMi in der Holtenklinker Strasse 26 um 19:30 Uhr.
Mehr dazu unter http://www.textlabor-b.de
Club am Donnerstag
Ein weiterer Tipp für Kulturinteressierte sind die Konzerte, die der Club am Donnerstag mit internationalen Stars aus der zweiten Reihe jeden Donnerstag organisiert. Über Preise zwischen 8 und 10€ kann man nicht meckern. Meist spielen die Bands im Happy Billard in der Kurt-A-Körber Chaussee.
Mehr dazu und das Programm hier.
Ein Beispiel hier und ein Video
Weitere Ausflüge
Es bieten sich Ausflüge nach Lübeck mit einer schönen historischen Altstadt und weiter an die Ostsee an oder
ein Ausflug Richtung Cuxhaven / Sahlenburg zum Wattwandern in der Nordsee.
Mit dem Zug ist Sylt auch gut über den Hindenburgdamm zu erreichen.
Auch bis in die Lüneburger Heide ist es nicht weit. Dort gibt es nicht nur viel freie Natur und Naturschutzgebiete, sondern auch eine ganze Menge Königinnen.