Vereinsschießen in Blankenberg
22.03.2025
Einmal im Jahr lädt der Schützenverein Blankenberg andere Vereine zum Vereinsschießen ein. Jeder Verein stellt eine oder mehrere Mannschaften aus je 4 Kandidaten auf, und dann wird auf der Schießbahn im Schützenheim mit Luftgewehren auf Zielscheiben geschossen.
Die Auswertung als Sieger erfolgt elektronisch. Dazu werden die Zielscheiben (jeder hat 5 für jeweils 2 Schüsse) eingescannt und mittels Hightech analysiert. Dabei wird wie bei den Profis auch mit Nachkommastellen gerechnet. Es reicht also nicht, einen Ring zu treffen, es kommt auch noch darauf an, wie genau man ihn durchschießt.
Nun geht es natürlich nicht nur ums Schießen! Es ist ein gesellschaftliches Ereignis, bei dem viele Leute aus der Umgebung zusammenkommen. Da wird erzählt und gelacht und sich gegenseitig zugeprostet. Im Unte rgeschoss gibt es dann was zu essen; Kaffee und Kuchen, aber auch Schlachtplatten, die immer recht gefragt sind.
Ins Schützenhaus kommen nicht nur Leute, die schießen wollen, sondern auch diejenigen, die einfach nur Gesellschaft suchen, ihre Freunde wiedertreffen, etwas essen oder sich die Schlachtplatte und Wurstsuppe für zu Hause mitnehmen wollen. Ein willkommener Anlass für geselliges Beisammensein!
Mit dabei waren 14 Mannschaften. Vier davon haben einen Preis gewonnen. Selbst der Gartenverein schickte ein Team ins Rennen.
Das wurde als erstes ausgezeichnet und gewann den Senf fürs Sommerfest! Das war ja viel praktischer als das Bier, das nicht mal für den Weg bis zum Gartenverein gereicht hätte.
Letztlich ist Dabeisein einfach alles; es kommt nicht darauf an, große Preise zu gewinnen oder womögl ich die große Schale als Staubfänger für ein Jahr.
Die Siegerehrung wurde von Begeisterungsstürmen begleitet. Die Organisatoren konnten das Gekreische kaum übertönen.
1 Die Königin war natürlich dabei
Den ersten Platz hat übrigens die Feuerwehr Blankenberg gemacht, die zwischendurch noch zu einem Einsatz eilen musste. Es war nämlich viel los: Feuerwehren, Rettungswagen, Polizei, Hubschrauber… Auf der Wiese, die man Engehards Steinbruch nennt, landete der gelbe ADAC-Heli. Ein Mädchen war vom Balkon gestürzt. Hoffen wir, dass der Unfall letztlich doch gut ausgeht und wünschen gute Besserung!
2 Jubel!
3 Hier war Schlemmen angesagt

4 Begeisterung
5 Der 1. Platz mit Wanderpokal geht an die Feuerwehr Blankenberg
23.03.2025