Blütenfest in Rogätz
10.05.2025
Rogätz lud am 10. Mai 2025 wieder zum Blütenfest ein. Blankenberg war mit seiner Königin und ihrem Prinzgemahl vertreten. Rogätz war 2014 der erste Ort, der mir eine königliche Einladung zukommen ließ, und seitdem bin ich mit Rogätz verbunden. Viele Blütenfeste habe ich dort seitdem erlebt. Man kennt mich, und ich kenne Leute, und das fühlt sich ein bisschen wie Zuhause an.
2025 begann für die Ehrengäste mit einem Besuch des CEMEX Kieswerks, wo man uns alles zeigte und mit einer Wartungsplattform über den Baggersee fuhr - ein gelungener und interessanter Ausflug, den wir sehr genossen.
Kies wird hier schon seit 70 Jahren abgebaut. Entsprechend groß ist das Areal inzwischen. Der Abraum wird wiederverwendet zur Renaturierung, und die erfolgt in einer Weise, die nicht als menschengemacht auffällt (quadratisch, praktisch, gut). Das ist sehr erfreulich.
In der Ferne erhob sich der Kalimandscharo, auf dem wir 2014 einmal gewesen sind.
Ein Stichkanal führt direkt zur Elbe. Zahlreiche Vögel zeigten, dass das Biotop ein Paradies für Ornithologen ist, die Renaturierung also funktioniert.
Gewonnen wird der Kies mittels Eimerketten. Über mehr als 2 km lange Förderbänder wird das Material dann zum Werk transportiert, wo es aufbereitet wird (waschen, sieben...)
Wir hatten die Gelegenheit, auf die Anlage zu steigen und den Ausblick zu bewundern.
Nach einer Stärkung im Stadtkern von Rogätz ging es dann zum Umzug.
Das Wetter war herrlich, die Straßen von vielen Zuschauern gesäumt, und mein Prinz Lutzi bemühte sich, die Zuschauer in Stimmung zu bringen. Wir hatten viel Spaß.
Im Festzelt stellten wir uns vor (gut, mich kennt man ja, da muss ich gar nicht viel erklären).
Dann gaben die Blütenkönigin und ihre Justitia ihre Kronen weiter an 2 Nachfolgerinnen, die Rogätz nun überall repräsentieren werden. So ist es Sitte in Rogätz. Sicher trifft man sich auf vielen Festen wieder.
Rogätz ist für mich immer wieder eine Reise wert.
Wir halten die Fahne hoch für unsere Gemeinde.
15.05.2025