Harzerlebnisse Juni 2025
04.-09.06.2025
Während Harz IV nicht viel zu bieten hat, sieht das in Harz I. ganz anders aus. Familientreffen mit Ferienwohnung in Altenau - gute Idee eigentlich. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Das tat es aber nur teilweise. Wir mussten also das Beste daraus machen.
Wie umgeknickte, wild durcheinander geworfene Streichhölzer liegt der Wald am Bocken danieder.
Auch wenn die Folgen der Waldbrände vom vergangenen Jahr noch sichtbar waren, so grünte es dennoch wieder, und das gibt Zuversicht. Selbst Fichten haben sich selber wieder ausgesät. Vorbei fuhr der Zug an einer Geisterlandschaft.
Da die Auflagen nach dem Waldbrand so stark erhöht wurden, fahren derzeit nur Dieselzüge hinauf zum Brocken. Schade, denn die Dampfloks waren doch viel romantischer.
Oben angekommen hat man einen herrlichen Rundblick. Der Brocken ist der höchste Berg im Harz. Ich bin habe 2013 eine Hexentour auf den Brocken gemacht. Das war ein Spaß!
Der Harz besteht bei weitem nicht nur aus dem Brocken.
Viele sehenswerte alte Städte mit Fachwerkhäusern sind sehenswert. Ich bin in Goslar die 250 Stufen zum Kirchturm hinaufgestiegen und genieße den Ausblick.
Ein anderer Fachwerkort ist Quedlinburg. Dort war ich auch, es würde aber zu weit führen, alle Fotos zu zeigen.
An der Teufelsmauer bei Thale hatte ich 2015 auch schon mal ein Fotoshooting. Wirklich tolle Gegend!
Im Harz an der Rappbodetalsperre gibt es bereits so eine Hängebrücke, wie man sie hier über das Höllental bauen will. Sie ist 458 m lang und schwankt bei jedem Schritt. Die Aussicht ist prima, insbesondere auf die Hängeseilbahn, wo Wagemutige an einem Geschirr hängend einen Kilometer weit mit 85km/h vorbeirauschen können. Das Gekreische ist spannend. Alles schwer zu fotografieren, weil es so schnell geht und wackelt.
Das für mich Aufregendste war dann allerdings die zufällige Entdeckung des kleinsten Königreichs der Welt "Romkerhall".
Ein Wasserfall ließ uns anhalten, und dann stellte sich heraus, dass er künstlich angelegt worden war und dass das gegenüberliegende Hotel viel aufregender als jeder Palast und jedes Museum ist. Da musste die Königin essen gehen!
Von Fürstin Susanne ließen wir uns das ganze Haus zeigen und speisten königlich im Saal.
Es war ein Erlebnis, und gutes Essen gab es auch. Ein Aufenthalt ist schon geplant...
18.06.2025