Thüringen-Tag in Gotha
04.05.2025
Aus Anlass des 19. Thüringentages in Gotha wurde auch Königin Charlene zum Empfang des Thüringer Ministerpräsidenten und zum großen Umzug eingeladen.
In der alten Orangerie traf man viele bekannte Gesichter wieder. Anders als 2023 in Schmalkalden fand der Empfang nicht in der Öffentlichkeit statt, sondern in kleinerem Rahmen in den Räumen der Orangerie.
Hier bin ich mit dem Goldkönig
Mit dem Roland von Nordhausen unterhielt ich mich eine ganze Weile
Zum Umzug traf ich alte Bekannte wieder
Der Umzug ging zwei Stunden durch Gotha. 55.000 Zuschauer säumten die Straßen, und im Umzug waren 3.000 Menschen unterwegs - eine Größenordnung, die beachtlich ist, insbesondere nach den immer häufiger vorkommenden Anschlägen bei Großveranstaltungen.
Gotha hatte mit einem Großaufgebot an Sicherheitskräften vorgesorgt. Sämtliche Zufahrtsstraßen waren wärend des Umzugs mit schweren Müllwagen und quer gestellten Lastwagen blockiert. Polizei und Feuerwehr waren in Massen vorhanden.
Mir tat es gut, nach der langen Winterpause endlich wieder auf einem Fest mit vielen Zuschauern zu sein. Ein wenig enttäuscht nahm ich zur Kenntnis, dass ich nicht so wirklich im Fernsehen zu sehen war. Bei den Zuschauern fand ich viel Resonanz mit meiner neuen Flagge, mit der ich für unseren Heimat- und Kulturverein Blankenberg warb.
Hier nochmal die zahlreichen Thüringer Hoheiten und Symbolfiguren vor der Orangerie Gotha
Nach dem Umzug schlenderte ich noch durch die Stadt. Überall war viel los. Mehrere Bühnen boten Programm und ungezählte Stände sorgten für das leibliche Wohl.
(das könnte glatt ein Werbefoto aus der Stadtbroschüre sein)
Gotha adelt - mich auch
Noch ein letzter Blick zurück, bevor ich die Heimreise antrete.
15.05.2025